Leif Johannsen
Strategie & InvestorenbeziehungenHat vor xancyrmiroph fünf Jahre bei einem VC-Fonds gearbeitet und kennt beide Seiten des Tisches. Diese Perspektive hilft enorm bei Verhandlungen.
Wir helfen Startups seit 2019, die richtige Kapitalstruktur zu finden – ohne unnötige Komplexität oder leere Versprechen.
Jedes Unternehmen durchläuft unterschiedliche Phasen. Manche brauchen Seed-Kapital, andere stehen vor der Series-A-Runde. Wir begleiten Gründer durch diesen Prozess mit realistischen Einschätzungen und praktischen Strategien, die tatsächlich funktionieren.
Wenn ein Gründer zu uns kommt, hören wir erst mal zu. Klingt banal, aber viele übersehen diesen Schritt. Wir analysieren die aktuelle Situation, prüfen den Cashflow und schauen uns an, wie das Team aufgestellt ist.
Dann sprechen wir offen darüber, welche Finanzierungswege realistisch sind. Manchmal ist Bootstrapping die klügere Option. Manchmal passt Venture Capital besser. Und manchmal empfehlen wir, noch ein halbes Jahr zu warten, bis das Produkt stärker ist.
Diese Ehrlichkeit hat uns über die Jahre das Vertrauen vieler Gründer eingebracht – weil sie wissen, dass wir keine falschen Hoffnungen wecken.
Unsere Prinzipien haben sich über Jahre entwickelt – durch Erfolge, aber auch durch Projekte, die nicht wie geplant liefen.
Wir sprechen nicht von garantierten Ergebnissen. Stattdessen zeigen wir mögliche Szenarien auf und bereiten Gründer auf verschiedene Ausgänge vor.
Theoretische Modelle sind schön, aber in der Realität braucht man Ansätze, die auch unter Zeitdruck und begrenzten Ressourcen funktionieren.
Fundraising ist kein Sprint. Viele unserer Kunden arbeiten über mehrere Runden mit uns zusammen, weil sich eine vertraute Zusammenarbeit auszahlt.
Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – von Corporate Finance über Venture Capital bis zu operativer Startup-Erfahrung.
Hat vor xancyrmiroph fünf Jahre bei einem VC-Fonds gearbeitet und kennt beide Seiten des Tisches. Diese Perspektive hilft enorm bei Verhandlungen.
Baut Finanzmodelle, die tatsächlich funktionieren – nicht nur auf dem Papier. Sanna achtet darauf, dass Annahmen nachvollziehbar bleiben.
Jedes Projekt startet mit einer Bestandsaufnahme. Wir schauen uns Finanzunterlagen an, führen Gespräche mit dem Team und identifizieren, wo die größten Herausforderungen liegen.
Danach entwickeln wir gemeinsam eine Roadmap. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Timing, Positionierung gegenüber Investoren und mögliche Alternativen.
Wir bieten keine Wunder an, aber eine ehrliche Einschätzung Ihrer Situation und realistische Wege nach vorne.
Kontakt aufnehmen