xancyrmiroph

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei xancyrmiroph nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und dem BDSG.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xancyrmiroph
Gewerbehof 13
84130 Dingolfing
Deutschland

Telefon: +49 221 9549110
E-Mail: info@xancyrmiroph.com


2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmeninformationen erfassen wir, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen anfragen. Diese Informationen sind notwendig, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten können.

Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Zugriffszeiten und die aufgerufenen Seiten. Das hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Vertragsdaten

Wenn Sie unsere Fundraising-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, speichern wir Informationen über Ihr Startup, Geschäftspläne und Finanzdaten. Diese Daten brauchen wir, um passende Investoren für Sie zu finden.


3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung – Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu verarbeiten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – Die Verarbeitung ist notwendig für die Erbringung unserer Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung – Wir müssen Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen speichern
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen – Zur Verbesserung unserer Dienste und zur Betrugsprävention

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Fundraising-Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen über laufende Projekte und Geschäftsmöglichkeiten
  • Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie zugestimmt haben

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Partner weiter:

Investoren und Geschäftspartner

Wenn Sie unsere Fundraising-Dienste nutzen, teilen wir relevante Informationen über Ihr Startup mit potenziellen Investoren. Das geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und nachdem wir die Seriosität der Investoren geprüft haben.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit IT-Dienstleistern zusammen, die unsere Website hosten und technische Infrastruktur bereitstellen. Diese Partner haben keinen freien Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Rechtliche Anforderungen

Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Beschlüssen. In solchen Fällen geben wir nur die minimal notwendigen Informationen weiter.


6. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsbeziehungen speichern wir für die Dauer der Zusammenarbeit plus weitere 10 Jahre. Das ist notwendig wegen steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

Anfragen und Korrespondenz

Wenn Sie uns kontaktieren, ohne dass es zu einem Vertrag kommt, löschen wir Ihre Daten nach 24 Monaten. So können wir auf mögliche Rückfragen reagieren, belasten aber unsere Systeme nicht unnötig.

Technische Logs

Server-Logs und IP-Adressen bewahren wir maximal 90 Tage auf. Danach werden sie automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

Marketing-Einwilligungen

Ihre Zustimmung zum Erhalt von Newslettern speichern wir, bis Sie diese widerrufen. Danach entfernen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen aus unseren Marketing-Systemen.


7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erklären wir, wie Sie diese ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@xancyrmiroph.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und senden Ihnen eine übersichtliche Zusammenstellung Ihrer Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Sie feststellen, dass wir falsche Informationen über Sie gespeichert haben, teilen Sie uns das mit. Wir korrigieren die Daten umgehend und informieren Sie über die Änderungen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfallen ist. Beachten Sie aber, dass wir manche Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht sofort löschen dürfen. In solchen Fällen sperren wir die Daten für weitere Verwendungen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Statt einer Löschung können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung fordern. Dann speichern wir Ihre Daten weiter, nutzen sie aber nicht mehr aktiv.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn Sie zu einem anderen Dienstleister wechseln möchten, stellen wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereit. Das erleichtert den Umzug zu einem Wettbewerber.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn wir diese für Direktwerbung nutzen. Nach einem Widerspruch stellen wir die entsprechende Verarbeitung sofort ein.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch. Wir benötigen lediglich eine Bestätigung Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.


8. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Sensitive Daten verschlüsseln wir zusätzlich auch bei der Speicherung.

Zugriffsbeschränkungen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch das nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

Externe Experten überprüfen unsere Systeme regelmäßig auf Sicherheitslücken. Wir halten unsere Software stets aktuell und spielen Sicherheitsupdates zeitnah ein.

Backup-Systeme

Tägliche Backups schützen vor Datenverlust. Diese Backups sind ebenfalls verschlüsselt und werden an einem separaten Standort aufbewahrt.


9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen wie Session-Verwaltung. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein und erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke. Ihr Surfverhalten auf unserer Seite bleibt privat.


10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren.

Sollte es in Ausnahmefällen nötig sein, Daten in Drittländer zu übertragen, geschieht das nur mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, um Änderungen unserer Dienste oder rechtliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.


12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie uns auch direkt kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Wir bemühen uns stets, Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Kontakt zum Datenschutz

Adresse: Gewerbehof 13, 84130 Dingolfing

Telefon: +49 221 9549110

E-Mail: info@xancyrmiroph.com

Wir beantworten Ihre Fragen zum Datenschutz werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr. Per E-Mail erreichen Sie uns jederzeit – wir melden uns innerhalb von 48 Stunden zurück.